Zinsen
Quelle: Die Presse, (c) Clemens Fabry „Vor 25 Jahren brauchte man knapp 12 Jahre. Die Beliebtheit derKlassiker Sparbuch und Bausparer sinkt laut einer GfK-Studie weiter. […] Trotz der niedrigen Zinsen ist das klassische Sparbuch laut GfK zurzeit die häufigste Anlageform. In der Generation 60+ legen 72 Prozent ihr Geld dort an, bei den Jüngeren bis
Quelle: Die Presse, www.bilderbox.com […] Österreich hat zu den internationalen Trends und Entwicklungen aufgeschlossen. Die niedrigen Zinsen treiben die Menschen immer mehr zu den „festen Währungen“. […] Es hat sich schon seit Längerem abgezeichnet, nun ist es Realität. Der Kauf einer Eigentumswohnung oder eines Hauses ist für 37 Prozent der Österreicher die attraktivste Spar- und
„Zwar noch keine allzu positive Sicht auf die Konjunktur, aber die Erwartung, dass das Einkommen steigt – dieses Stimmungsbild zeigt die GfK-„Konsumklima“-Umfrage zum zweiten Quartal. Vor allem niedrige Zinsen, die Steuerreform und Unsicherheiten nach der Brexit-Entscheidung animieren dazu, jetzt zu konsumieren und zu investieren.[…] „Die anhaltend niedrigen Zinsen lassen die Menschen investieren und konsumieren. Das Geld
„[…] Immobilien haben Bausparvertrag und Sparbuch als jene Spar- und Anlageformen, die als besonders interessant betrachtet werden, vom Thron gestoßen, so das aktuelle GfK-Stimmungsbarometer. Gold erlebt einen besonders starken Aufwärtstrend. […] „Das anhaltend niedrige Zinsniveau hinterlässt deutliche Spuren bei Herrn und Frau Österreicher“, beschreibt GfK die Lage. Einen regelrechten Absturz hat das Sparbuch erlebt. Der einstige